Rom: Private Rollstuhltour Vatikanische Museen & Kapelle

Informationen zur Tätigkeit

  • money-transfer-coin-arrow_15355109 Kostenlose Stornierung

    Cancel up to 24 hours in advance for a full refund
  • calendar-salary_14227546 Jetzt reservieren & später bezahlen

    Keep your travel plans flexible — book your spot and pay nothing today.
  • time-forward_15911935 Dauer

    2.5 hours
  • leitfaden_13794414 Live-Reiseleiter

    French English Spanish

Ihre Erfahrung

Höhepunkte

  • Ein Besuch nach Maß, ganz nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben!
  • Unser Besuch verlief reibungslos und der Einlass war zügig.
  • Unzählige künstlerische Kreationen werden Ihre Sinne mit ihrer schieren Pracht fesseln, also machen Sie sich bereit.
  • Tauchen Sie ein in die wunderbare Schöpfung von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle und los geht's!

Vollständige Beschreibung

Besuchen Sie Rom? Der Vatikan ist ein wichtiger Punkt auf Ihrer Reiseroute! Stellen Sie sich vor, wir hätten eine exklusive Tour nur für Sie zusammengestellt. Klingt gut, oder? Und das Beste daran - sie ist für Rollstuhlfahrer geeignet! Ihre Reise führt Sie durch die berühmte Pinacoteca-Galerie und das Chiaramonti-Museum. Nicht zu vergessen der Pinienzapfen-Hof und viele andere atemberaubende Galerien auf dem Weg zu diesem verehrten Juwel - der Sixtinischen Kapelle. Am Ende der Reise erwarten Sie Michelangelos Deckenfresken, sein Hauptwerk, das diese unvergessliche Tour krönt. Auch eine beeindruckende Darstellung des Jüngsten Gerichts buhlt dort um Ihre Aufmerksamkeit, während wir uns in stiller Ehrfurcht vor unserer fantastischen Odyssee auflösen. Seien Sie versichert, dass die außergewöhnlichen Kunstwerke in der Vatikanstadt einen bleibenden Eindruck bei allen Liebhabern der ästhetischen Schönheit hinterlassen werden.

Enthält

  • Schneller Zugang zu den Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle
  • "Persönlicher Tour-Experte
  • Headsets für Gruppen von mehr als 5 Personen
  • " Aufladestation für Ihre Geräte
  • " Zugang zur Toilette
  • " Einlass - Vatikanische Museen
  • " Eintritt in die Sixtinische Kapelle

Nicht inbegriffen

  • " Abholung und Rücktransport vom Hotel
  • " Verpflegung und Getränke
  • Trinkgelder
  • " Die Basilika St. Peter

Was Sie mitbringen sollten

Nicht erlaubt

  • Haustiere
  • Kurze Hosen
  • " Verletzungswerkzeuge oder spitze Gegenstände
  • " Größere Taschen oder Koffer
  • " Röcke mit kürzerer Länge
  • " Hemden ohne Ärmel
  • "Professionelle Kameras
  • " Schnappschüsse mit Blitz

Vorher wissen

  • Würden Sie bitte so freundlich sein, sich zum zugewiesenen Treffpunkt zu begeben, wenn es Ihnen nicht zu viel Mühe macht? Ich weiß Ihre Mitarbeit sehr zu schätzen.
  • Etwa 20 Minuten vor dem Abflug.
  • Für Ihr Outfit gelten die folgenden Richtlinien.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Knie und Schultern zu bedecken.
  • Ich wollte Sie darauf hinweisen, dass diese Tour, die die Sixtinische Kapelle und die Basilika umfasst, keinen Besuch des Petersdoms beinhaltet. Der Grund dafür ist, dass der Weg, den die Tour nimmt, nicht rollstuhlgerecht ist. Ich hielt es für wichtig, Ihnen diese Information im Voraus zu geben.
  • Falls Sie keinen Rollstuhl haben, brauchen Sie sich nicht zu sorgen! Wir haben die Möglichkeit, Ihnen in den Vatikanischen Museen kostenlos einen Rollstuhl zur Verfügung zu stellen.
  • Der Vatikan ist das ganze Jahr über für seinen regen Publikumsverkehr bekannt.
  • Während der Hochsaison müssen die Gäste aus Sicherheitsgründen und aufgrund von Notwendigkeiten flughafenähnliche Sicherheitskontrollen durchlaufen. Dabei kann es ausnahmslos zu Wartezeiten von bis zu einer vollen halben Stunde kommen.
  • Hin und wieder kann es in einem wirklich außergewöhnlichen Fall dazu kommen, dass die Sixtinische Kapelle unerwartet ihren Betrieb einstellt. In diesem Fall gibt es keinen Grund zur Sorge. Ihr sachkundiger Fremdenführer wird sich darauf einstellen und Ihnen eine aufregende Entdeckungsreise durch die Vatikanischen Museen bieten oder vielleicht sogar einen Abstecher in den Petersdom machen!
  • Wir empfehlen Reisenden mit Behinderungen, sich im Voraus auszuweisen, um die ihnen zustehenden Freikarten zu erhalten.