Der Papst betonte die Bedeutung von Beschäftigung,...
Der Papst betonte die Bedeutung von Beschäftigung, Stabilität und Würde
Bei seiner Jubiläumsaudienz am Samstag hieß Papst Leo XIV. die Teilnehmer des Jubiläums der Arbeitswelt, die sich unter den 45.000 Gläubigen auf dem Petersplatz versammelt hatten, herzlich willkommen.
In seiner Begrüßungsrede an die italienischsprachigen Zuhörer betonte der Papst, dass „die Arbeit eine Quelle der Hoffnung und des Lebens sein muss, die es ermöglicht, die individuelle Kreativität und die Fähigkeit zum Guten zum Ausdruck zu bringen”.
Förderung der beruflichen Entwicklung
Der Papst forderte die gesamte Gemeinschaft auf, Bedingungen für die berufliche Entwicklung aller, insbesondere der jüngeren Generationen, zu schaffen.
„Ich hoffe“, so der Papst, „auf ein gemeinsames Engagement der Institutionen und der Zivilgesellschaft, um sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, die Stabilität und Würde bieten und insbesondere dafür sorgen, dass junge Menschen ihre Träume verwirklichen und zum Gemeinwohl beitragen können“.
Polens Pilgerfahrten zur Welt der Arbeit
Im Gespräch mit Pilgern aus Polen erinnerte der Papst an die lange Tradition der „Pilgerfahrten der Arbeitswelt“ in diesem Land, die seiner Aussage nach auf die Lehre des Heiligen Johannes Paul II. und dessen Enzyklika Laborem exercens zurückgehen, die vor dem Hintergrund von Entwicklungen wie der weit verbreiteten Einführung der Automatisierung veröffentlicht wurde.
In diesem Dokument schrieb der polnische Papst, dass es die Aufgabe der Kirche sei, „stets auf die Würde und die Rechte der Arbeitenden aufmerksam zu machen, Situationen zu verurteilen, in denen diese Würde und diese Rechte verletzt werden, und dabei zu helfen, die oben genannten Veränderungen so zu lenken, dass ein authentischer Fortschritt des Menschen und der Gesellschaft gewährleistet ist“.
Hoffen ist Zeugnis ablegen
In seiner Katechese erinnerte Papst Leo an die Aufforderung des heiligen Paulus an die Christen von Korinth, „ihre Berufung zu bedenken“ und „zu sehen, wie Gott Menschen zusammengebracht hat, die sich sonst nie begegnet wären“. In der Kirche von Korinth, so schrieb der heilige Paulus, „sind diejenigen, die demütiger und weniger mächtig sind, nun kostbar und wichtig geworden“.
„Gottes Kriterien“, so der Papst, „mit ihrer Betonung auf den Geringsten, sind ein ‚Erdbeben‘, das nicht zerstört, sondern die Welt wiedererweckt.“
„Das Wort des Kreuzes“, betonte Papst Leo, „weckt das Gewissen und erweckt die Würde jedes Menschen neu. Liebe Brüder und Schwestern, hoffen heißt Zeugnis ablegen: bezeugen, dass sich bereits alles verändert hat, dass nichts mehr so ist wie zuvor.“
Wir und ausgewählte Dritte verwenden Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrer Zustimmung, auch für andere Zwecke, wie in der Cookie-Richtlinie angegeben. Die Verweigerung der Zustimmung kann dazu führen, dass die entsprechenden Funktionen nicht verfügbar sind. Sie können der Verwendung solcher Technologien zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken. Wenn Sie diese Richtlinie schließen, fahren Sie fort, ohne zu akzeptieren.
Mit dem folgenden Panel können Sie Ihre Zustimmung zu den Tracking-Technologien ausdrücken, die wir zur Bereitstellung der unten beschriebenen Funktionen und Aktivitäten verwenden. Wenn Sie mehr über den Nutzen und die Funktionsweise dieser Tracking-Tools erfahren möchten, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Entscheidungen jederzeit überprüfen und ändern. Bitte beachten Sie, dass die Verweigerung der Zustimmung für einen bestimmten Zweck dazu führen kann, dass die entsprechenden Funktionen nicht verfügbar sind.