Mosaik der Madonna von Coromoto in den Vatikanischen Gärten enthüllt

Mosaik der Madonna von Coromoto in den Vatikanischen Gärten enthüllt Mosaik der Madonna von Coromoto in den Vatikanischen Gärten enthüllt
An den Innenwänden der Bastione di Maestro in den Vatikanischen Gärten steht nun ein neues Bild der Jungfrau Maria: Es handelt sich um Unsere Liebe Frau von Coromoto, die Patronin Venezuelas. An diesem Montagmorgen, dem 20. Oktober, fand nach der Enthüllung und Segnung eines Mosaiks mit dem Bild der sitzenden Maria und des Kindes im Anschluss an die Heiligsprechungsfeier für die beiden ersten Heiligen Venezuelas, José Gregorio Hernández und Mutter Carmen Rendiles Martínez, eine Zeremonie statt.Anwesend waren unter anderem Erzbischof Emilio Nappa, Generalsekretär des Governatorats, Erzbischof Alberto Ortega Martín, Apostolischer Nuntius in Venezuela, Bischof Benito Adán Méndez Bracamonte, Militärordinarius, Seine Exzellenz Franklin Mauricio Zeltzer Malpica, Botschafter der Bolivarischen Republik Venezuela beim Heiligen Stuhl, sowie Gabriela Jiménez, Vizepräsidentin für Wissenschaft und Technologie, Ökosozialismus und Gesundheitswesen in Venezuela.Besonders hervorzuheben sind die kurzen Ansprachen von Erzbischof Nappa, Monsignore Javier Domingo Fernandez Gonzalez und Erzbischof Ortega Martin, die das Bild segneten und ein Gebet dafür sprachen.Die Entstehung des Mosaiks ist der Unterstützung zu verdanken, die der Künstler Luis Enrique Mogollón von seinem Heimatland, der Venezolanischen Bischofskonferenz, in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela beim Heiligen Stuhl mit Sitz im Vatikanstaat, wo das Originalwerk heute zu sehen ist, erhalten hat.Besondere Grüße gehen an Seine Exzellenz Erzbischof Alberto Ortega Martín, Titularerzbischof von Midila, Apostolischer Nuntius in Venezuela, Seine Exzellenz Franklin Mauricio Zeltzer Malpica, Botschafter der Bolivarischen Republik Venezuela beim Heiligen Stuhl, sowie an alle Bischöfe, Prälaten, Botschafter, Beamten, Geistlichen, Ordensleute, Männer und Frauen und andere Venezolaner, die heute zu diesem wichtigen Anlass hier anwesend sind, der die offizielle Enthüllung des Bildnisses der Jungfrau von Coromoto markiert, die von Papst Pius XII. zur Patronin des Landes erklärt wurde. XII. am 7. Oktober 1944 n. Chr. zur Patronin des Landes erklärt wurde.Dieses Werk ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern verkörpert auch den vielfältigen Glauben einer Vielzahl von Menschen, die die Jungfrau Maria als Mutter verehren – sie bringt ihnen Hoffnung in Zeiten der Verzweiflung und ist ihnen auch eine Trösterin!In ihrer Erscheinungsreihe von 1652 vor dem indigenen Häuptling Coromoto zeigte sie unnachgiebige Beharrlichkeit gegenüber Ablehnung, Widerstand oder sogar passiver Vernachlässigung unter den Nachkommen und zog so Parallelen zwischen sich selbst und dem ursprünglichen indigenen Anführer, der sich schließlich für die Bekehrung und Taufe entschied, dennoch flehte sie weiter! Sie sprach direkt in der genauen Umgangssprache, die sie sowohl an Coromoto als auch an seine Frau richtete, und sagte: „ „Geht zum Haus der Weißen und bittet sie, Wasser über euch zu gießen.“ Ich spreche von Dr. José Gregorio Hernández, den der spätere Papst Franziskus als „Arzt der Armen und Apostel des Friedens“ bezeichnete (Generalaudienz, 13. September 2023). Nach seiner Heiligsprechung wird er der erste Heilige aus Venezuela. Für die Menschen war José Gregorio vom Tag seines Todes an ein Heiliger.Unter den Seliggesprochenen war auch Mutter Carmen Elena Rendiles Martínez, Gründerin der Dienerinnen Jesu von Venezuela. Sie fand Christus in jedem Armen, dem sie half, und ihr Dienst an der Menschheit war von einem starken eucharistischen Glauben inspiriert. Diese neu anerkannten Fürsprecher waren auch für ihre tiefe Verehrung der Muttergottes von Coromoto bekannt.Ich danke allen, die zur Verwirklichung dieses Ereignisses beigetragen haben, von ganzem Herzen: der Venezolanischen Bischofskonferenz, der Botschaft Venezuelas beim Heiligen Stuhl und allen Gläubigen, die die Liebe zu Unserer Lieben Frau in ihren Herzen tragen.