Rom: 24-Stunden-Hop-On-Hop-Off-Bus-Ticket und Tour durch das römische Ghetto

Informationen zur Tätigkeit

  • money-transfer-coin-arrow_15355109 Kostenlose Stornierung

    Cancel up to 24 hours in advance for a full refund
  • calendar-salary_14227546 Jetzt reservieren & später bezahlen

    Keep your travel plans flexible — book your spot and pay nothing today.
  • time-forward_15911935 Dauer

    1.5 hours
  • leitfaden_13794414 Live-Reiseleiter

    Italian English Spanish

Ihre Erfahrung

Höhepunkte

  • Lassen Sie sich an jedem Ort Zeit, denn die Busse fahren den ganzen Tag über im Halbstundentakt.
  • Entdecken Sie verborgene Schätze, die nicht oft von Touristen besucht werden.
  • Erfahren Sie mehr über die römisch-jüdische Geschichte.
  • Besichtigen Sie das Holocaust-Mahnmal für die Opfer, die sogenannten Stolpersteine.
  • Bewundern Sie die Große Synagoge.

Vollständige Beschreibung

Wir werden die Geschichte des jüdischen Volkes in der Stadt Rom von der Antike bis in die Neuzeit zurückverfolgen. Die "Stolpersteine" sind ein echtes Zeugnis, das aus Betonwürfeln mit auf dem Boden befestigten Messingplatten besteht. Sie werden auch Gelegenheit haben, typische Rezepte der traditionellen jüdisch-römischen Küche kennenzulernen: Artischocken "alla giudia" - köstlich! - oder Torte mit Ricotta-Käse und Sauerkirschen. Auf diesem wunderbaren Spaziergang können Sie die Synagoge aus dem 19. Jahrhundert besichtigen, bevor Sie Ihren Besuch in der Nähe des Renaissance-Schildkrötenbrunnens auf der Piazza Mattei beenden, wo Sie von klangvollem Wasser umgeben sein werden! Wir werden die Geschichte des jüdischen Volkes in Rom von der Antike bis zur Neuzeit durchgehen, ohne dabei die unschuldigen Opfer des Holocausts zu vergessen. Die Stolpersteine - kleine Betonwürfel, in die eine Messingplatte eingelassen ist - sind ein solides Zeugnis für ihre Existenz. Sie werden auch einige traditionelle Rezepte der jüdisch-römischen Küche kennen lernen, die für Sie interessant sein könnten, wie z. B. die schmackhaften Artischocken "alla giudia" oder die Pastete mit Ricotta-Käse und Sauerkirschen als Zutaten, während Sie diesen herrlichen Weg entlang schlendern, an dessen Ende eine Synagoge aus dem 19. Jahrhundert steht, die darauf wartet, sich zu verabschieden, begleitet von den Klängen eines Schildkrötenbrunnens aus der Renaissancezeit auf der Piazza Mattei. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen des Ghettos, die voller Denkmäler, Gebäude und Straßen sind, werden Sie vielleicht feststellen, dass die Geschichte in einigen der heutigen Bewohner noch immer weiterlebt, da sie Nachkommen derer sind, die früher dort lebten. Begleiten Sie uns und besuchen Sie eines der interessantesten Viertel Roms, das die Geschichte einer der ältesten jüdischen Gemeinden der Welt birgt. Lassen Sie sich von unserem Führer durch die Gassen des Ghettos führen und entdecken Sie Spuren des kaiserlichen Roms wie das Marcellus-Theater oder den Portico di Ottavia. Wir werden die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Rom von der Vergangenheit bis zur Gegenwart Revue passieren lassen - jedoch nie ohne der Opfer des Holocaust zu gedenken. Stolpersteine, Betonwürfel, in die eine Messingplatte eingelassen ist, sind eine sichtbare Erinnerung an diese dunkle Zeit. Sie werden auch die Gelegenheit haben, typische Rezepte der traditionellen jüdisch-römischen Küche kennenzulernen. Zum Beispiel leckere Artischocken "alla giudia" oder eine Torte aus Ricotta und Sauerkirschen. Während dieses herrlichen Spaziergangs können Sie eine Synagoge aus dem 19. Jahrhundert bewundern und dem Plätschern des Wassers eines Renaissance-Brunnens mit Schildkröten auf der Piazza Mattei lauschen, wo Ihr Besuch endet.

Inklusive

  • Ein 24-Stunden-Ticket für den offenen Hop-on-Hop-off-Bus ist erhältlich.
  • Sie können während der Fahrt kostenloses Wi-Fi nutzen.
  • Der Pink Bus bietet einen Audioguide in 13 Sprachen: Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Niederländisch, Russisch, Mandarin-Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Hindi und Arabisch.
  • Sie erhalten eine detaillierte Karte der Busroute, damit Sie wissen, wohin Sie fahren.
  • Erleben Sie einen geführten Spaziergang durch das Jüdische Ghetto mit Erläuterungen eines professionellen Führers.

Nicht enthalten sind

  • Essen oder Getränke
  • Denken Sie daran, Trinkgelder für guten Service zu geben!

Vor der Fahrt wissen

  • Der Hop-on-Hop-off-Bus verkehrt täglich vom 15. März 2024 bis zum 31. Oktober 2024 von 8:30 Uhr bis 18:45 Uhr. Der erste Bus kann in der Via Enrico de Nicola gegenüber der Piazza dei Cinquecento (Haltestelle der gelben Buslinie 910) bestiegen werden. Der letzte Bus verlässt den Bahnhof Termini um genau 18:45 Uhr. Vom Bahnhof Termini (Haltestelle 1) fahren die Busse viertelstündlich oder drittelstündlich ab.
  • Der Hop-on-Hop-off-Bus verkehrt bis zum 14. März 2024 täglich von 8:30 Uhr bis 17:45 Uhr. Er startet in der Via Enrico de Nicola, gegenüber der Piazza dei Cinquecento (Haltestelle der gelben Buslinie 910). Der erste Bus steht dort zur Verfügung, während der letzte Bus genau um 17:45 Uhr in Termini ankommt. Vom Bahnhof Termini (Haltestelle 1) fahren die Busse alle 15/20 Minuten ab.
  • Der Hop-on-Hop-off-Bus ist vom 15. März 2024 bis zum 31. Oktober 2024 jeden Tag in Betrieb. Die Betriebszeiten sind von 8:30 Uhr bis 18:45 Uhr. Der erste Bus kann in der Via Enrico de Nicola, gegenüber der Piazza dei Cinquecento (Haltestelle der gelben Buslinie 910) bestiegen werden, während der letzte Bus um 18:45 Uhr in Termini abfährt. Die Busse fahren alle 15/20 Minuten vom Bahnhof Termini ab, der als Haltestelle 1 gekennzeichnet ist.