Papst Franziskus an den neuen Botschafter im Irak:...
Papst Franziskus an den neuen Botschafter im Irak: Fördern Sie Hoffnung und Frieden
Am Sonntagabend, dem 26. Oktober, leitete Papst Leo XIV. die Messe mit der Bischofsweihe des nunmehrigen Erzbischofs Mirosław Stanisław Wachowski, dem neu ernannten päpstlichen Nuntius im Irak.
Der Papst forderte ihn auf, die Keime der Hoffnung zu bewahren und „das friedliche Zusammenleben zu fördern”, und erinnerte ihn daran, dass die Diplomatie des Vatikans „aus dem Evangelium geboren und vom Gebet genährt” sei. Der Irak sei ein Land, das „von Leid und dem Wunsch nach Wiedergeburt geprägt” sei, aber reich an altem christlichem Glauben, den die Gewalt nicht auslöschen könne.
Das bischöfliche Motto von Erzbischof Wachowski, „Gloria Deo Pax Hominibus“, wurde vom Papst als „ein Programm für das Leben“ und als Weg beschrieben, Gottes Herrlichkeit durch Frieden erstrahlen zu lassen. Er hob die Demut als die wichtigste Eigenschaft eines Bischofs hervor, wie der Zöllner im Tempel, von dem im heutigen Evangelium berichtet wird und der seine Sünden bekennt. Die Demut des Pastors, so der Papst, komme aus dem Wissen, dass er ein Diener und kein Herrscher sei.
In Anlehnung an die polnischen ländlichen Wurzeln von Erzbischof Wachowski verglich der Papst die Rolle des Bischofs mit der eines Bauern: mit Geduld säen, mit Respekt kultivieren und mit Hoffnung warten. Ein Bischof, so sagte er, „ist ein Hüter, kein Eigentümer; ein Mann des Gebets, kein Besitzer”. Der Papst erinnerte an die Jahre des Erzbischofs im diplomatischen Dienst des Vatikans im Senegal, in Polen, in Wien und im Staatssekretariat und lobte seine Diskretion und Treue. Nun, fügte er hinzu, müsse diese diplomatische Gabe zu „pastoraler Vaterschaft” und zu einem „Zeugnis der Hoffnung” in einem verwundeten Land werden.
Der Papst betonte, dass ein Nuntius „eine Kirche repräsentiert, die begleitet, tröstet und Brücken baut“, nicht eine, die Interessen verteidigt, sondern der Gemeinschaft dient. In Iraks Mosaik aus Traditionen – chaldäischer, syrischer, armenischer, griechischer und lateinischer Ritus – muss der Nuntius daran arbeiten, die Einheit in der Nächstenliebe zu fördern.
Unter Hinweis auf die apostolischen Wurzeln der Kirche durch den heiligen Thomas und seine Jünger Addai und Mari sagte der Papst, dass selbst die brutale Gewalt der letzten Jahrzehnte „ihren Glauben nicht ausgelöscht hat“. Diese Märtyrer, fügte er hinzu, „beten für Sie, für den Irak und für den Frieden in der Welt“.
Abschließend sagte er zum neuen Nuntius: „Im Irak werden die Menschen Sie nicht an Ihren Worten erkennen, sondern daran, wie Sie lieben.“ Er vertraute seine Mission Maria, der Königin des Friedens, und den Heiligen Mesopotamiens an.
Erzbischof Wachowski wurde 1970 in Pisz (Polen) geboren, 1996 zum Priester geweiht, trat 2004 in den diplomatischen Dienst des Vatikans ein und wurde 2019 Unterstaatssekretär für die Beziehungen zu den Staaten. Er spricht fünf Sprachen und beginnt nun seine Mission als päpstlicher Nuntius im Irak.
Wir und ausgewählte Dritte verwenden Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrer Zustimmung, auch für andere Zwecke, wie in der Cookie-Richtlinie angegeben. Die Verweigerung der Zustimmung kann dazu führen, dass die entsprechenden Funktionen nicht verfügbar sind. Sie können der Verwendung solcher Technologien zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken. Wenn Sie diese Richtlinie schließen, fahren Sie fort, ohne zu akzeptieren.
Mit dem folgenden Panel können Sie Ihre Zustimmung zu den Tracking-Technologien ausdrücken, die wir zur Bereitstellung der unten beschriebenen Funktionen und Aktivitäten verwenden. Wenn Sie mehr über den Nutzen und die Funktionsweise dieser Tracking-Tools erfahren möchten, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Entscheidungen jederzeit überprüfen und ändern. Bitte beachten Sie, dass die Verweigerung der Zustimmung für einen bestimmten Zweck dazu führen kann, dass die entsprechenden Funktionen nicht verfügbar sind.