Das Werk "Das Boot des Petrus" wird am 10. Oktober in den Vatikanischen Museen gezeigt

Die Installation der Ausrüstung wurde durchgeführt. Übergabe des "Petrusschiffs" an den Papst (Vatican Media)

Ein wertvolles Artefakt, bekannt als La Barca di Pietro, wurde Papst Franziskus als Geschenk überreicht und wird in den Vatikanischen Museen ausgestellt werden. Laut einer Pressemitteilung der Päpstlichen Museen wurde dem Papst am 15. März dieses handgefertigte Meisterwerk von den Apreas, erfahrenen Schiffsbauern von der Halbinsel Sorrent, in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Diplomatischen Institut übergeben.

Dieses prächtige Boot ist eine exakte Nachbildung des antiken und originalen Petrusschiffs, das 1986 auf dem Grund des Tiberiassees entdeckt wurde und derzeit im Yigal-Allon-Museum in Ginosar, Galiläa, aufbewahrt wird. Nachdem es den Segen des Papstes erhalten hat, wird das beeindruckende Segelboot, das etwa 9 Meter lang und 2 Meter breit ist, ab Dienstag, dem 10. Oktober, dauerhaft am Eingang der Vatikanischen Museen ausgestellt.

Es wird am Fuße der modernen schraubenförmigen Rampe, auch Via del Mare genannt, platziert, die als Weg für eine Dauerausstellung mit Bootsmodellen aus verschiedenen Teilen der Welt dient.

Die Installation der Ausrüstung wurde durchgeführt.

Mit seiner tiefen symbolischen und spirituellen Bedeutung steht das Petrusboot bereit, um alle Pilger und Besucher zu empfangen, die sich auf eine ehrfurchtgebietende Reise in die Pracht der päpstlichen Museen begeben, die laut Franziskus auch als "Haus des Ganzen" bezeichnet werden. Aufwendige Manöver und Installationen wurden am Sonntag unter strengster Geheimhaltung minutiös ausgeführt, wobei komplizierte akrobatische Bautechniken zum Einsatz kamen und das Fachwissen spezialisierter Unternehmen in Anspruch genommen wurde.

Diese bemerkenswerte Leistung wurde durch die Zusammenarbeit der Direktion für Museen und kulturelles Erbe und der Direktion für Infrastruktur und Dienstleistungen, die beide zum Gouvernement der Vatikanstadt gehören, ermöglicht.